Die Autor*innenrichtlinien ändern sich von Jahr zu Jahr nur in Details. Für die BVM 2023 sind folgende Richtlinien gültig:
Downloads:
Autor*innenrichtlinien2023 (PDF, deutsch)
Autor*innenkit2023 (ZIP, deutsch)
Guidelines2023 (PDF, englisch)
Authorkit2023 (ZIP, englisch)
![]() |
Thomas Deserno Technische Universität Braunschweig Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik Mühlenpfordtstraße 23 Raum: IZ 442 38106 Braunschweig Telefon: +49 (0) 531 / 391 - 2131 Fax: +49 (0) 531 / 391 - 9502 eMail: support.bvm@plri.de |
Falls Sie noch nie mit LaTeX gearbeitet haben, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Je höher der Anteil der in LaTeX eingereichten Beiträge ist, desto einfacher und besser ist das Buchprojekt abzuwickeln.
Es existieren in diesem Jahr 2 Einreichungsformen:
- Langbeiträge - Der Beitrag wird im Tagungsband der Reihe “Informatik-Aktuell” im Springer Verlag als Langfassung veröffentlicht. Wie bisher können Beiträge mit maximal 6 Seiten Länge eingereicht werden (Springer-Layout). Die Einreichung zur Begutachtung erfolgt anonymisiert. Bitte beachten Sie die Ausführungen zum Blind Review.
- Abstract - Dieses Format soll die Einreichung interessanter Beiträge ermöglichen, die bereits auf anderen Konferenzen oder in Journals angenommen oder publiziert wurden. Die als Abstract markierten Beiträge erscheinen im Tagungsband der Reihe “Informatik-Aktuell” nur mit Titel, Autor*innen und einer Kurzzusammenfassung auf maximal einer Seite (Springer-Layout). Sie werden im Editorial Board reviewed. Die Einreichung erfolgt nicht anonym mit Referenzierung des Konferenz- bzw. Journalartikels.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei der Vorbereitung Ihres Beitrags!
Ihr BVM-Komitee